Datenschutzerklärung

  1. Einleitung

Unsere Datenschutzerklärung klärt Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch EMT auf. Sie gelten für die EMT App sowie für die Mobilitätsdienste, die über unsere App oder über Partner-Apps gebucht werden können.

Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter ist:

EMT Mobility GmbH, Achenberg 21, 6364 Brixen im Thale, Österreich

Kontakt: emt.mobility.gmbh@gmail.com

  1. Datenerhebung und Verarbeitung bei der Nutzung unserer App und Dienste

In unserer App bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Für die Nutzung der EMT Services ist eine Registrierung erforderlich. 

2.1 Registrierung

Wenn Sie sich bei EMT registrieren, benötigen wir zur Anlage eines Kundenkontos folgende Informationen von Ihnen:

Ihren Namen, E-Mailadresse und Telefonnummer,

Abhängig von Ihrem Land, Ihrer Nutzung und den jeweils zur Verfügung stehenden Diensten Informationen zu Ihrer Fahrerlaubnis sowie einen Altersnachweis,

Informationen zu der von Ihnen ausgewählten Zahlart.

Sie tragen diese Informationen bei der Registrierung selbst in unserer App ein. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, wird dies entsprechend gekennzeichnet.

2.2 Datenerhebung und Verarbeitung bei der Nutzung der EMT App

Bei der Nutzung werden von der App bzw. Ihrem Endgerät werden automatisch Ihre jeweils aktuelle IP-Adresse und Informationen über Ihr Endgerät (z.b verwendetes Betriebssystem, Version, Sprache, Gerätetyp/Marke/Modell, Geräte-ID) sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs und die abgerufenen Inhalte bzw. angezeigt. Daten an unseren Server übermittelt („Zugriffsdaten“). Dies sind notwendige technische Informationen und wir erheben sie automatisch, wenn Sie unsere App nutzen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern die Datenverarbeitung zur Bereitstellung der App-Funktionalitäten und unserer Dienste dient. Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit sowie der Weiterentwicklung der App und unserer Dienste.

2.2.1 App-Berechtigungen

Um unsere Dienste nutzen zu können, benötigen wir Zugriff auf bestimmte Funktionen des Endgeräts – sogenannte Berechtigungen. Abhängig von Ihrem Betriebssystem müssen Sie die Berechtigung ausdrücklich erteilen oder können diese jeweils entziehen. Alle Daten, auf die wir im Rahmen der Genehmigungen zugreifen können, werden nur für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verwendet.

Kamera Der Zugriff auf Ihre Kamera-Funktion wird benötigt, um vor der Miete den auf dem Fahrzeug angebrachten QR-Code zu scannen. Die Kamera wird außerdem benötigt, um Ihr Fahrerlaubnis und Ihre Identität zu überprüfen (siehe dazu unten). Daneben bieten wir in einigen Gemeinden auch einen Service zur Verbesserung der Ortsbestimmung und Hilfe beim richtigen Parken durch optische Standortfeststellung an.

Standort Wir benötigen Informationen über Ihren Standort, um Ihnen anzeigen zu können, ob sich in Ihrer Nähe Fahrzeuge befinden und wie Sie dort hingelangen können. Des Weiteren verarbeiten wir Informationen zu Ihrem Standort, wenn Sie die App nutzen oder ein Fahrzeug mieten, um unsere Dienste zu verbessern und für Sie zu personalisieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Bereitstellung der App-Funktionalitäten und unserer Dienste dient.

2.2.2 EMT App Analyse und Weiterentwicklung

Um unseren Service kontinuierlich zu optimieren, möchten wir verstehen, wie Nutzer unsere App nutzen. Hierzu erheben und verarbeiten wir insbesondere die folgenden technischen Daten: Geräteinformationen (z.b Informationen zum Gerät, Betriebssystem und zur App-Version, Sprache, Zeitzone), den, zu dem Sie die EMT App öffnen, Ihr Verhalten in der App (z.b Auswahl von Fahrzeuge oder Buchung), Dauer der Nutzung bzw. Verweildauer in bestimmten Funktionen sowie Ihrem Gerätestandort.

Außerdem verwenden wir einen Service, um zu einem Zeitpunkt der Absturz der App Diagnoseinformationen wie Gerätetyp, Geräte-ID, Betriebssystemversion, Zustand der App zum Absturz, Crash-Trace, interne technische App-Protokolldaten zu erhalten. Diese Informationen enthalten keine unmittelbar personenbezogenen Daten. Wir verwenden sie zur Analyse von Fehlern in der App und damit zur Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit.

 

2.3 Datenerhebung und Verarbeitung bei der Miete eines EMT Fahrzeugs

Wenn Sie ein Fahrzeug mieten, so erheben und verarbeiten wir zusätzliche Daten über die App sowie über unsere Fahrzeuge. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern die Datenverarbeitung zur Durchführung des Mietvertrags dient, und im Übrigen Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit sowie der Weiterentwicklung der App und unserer Dienste.

2.3.1 Datenerhebung in unserer App

Wenn Sie ein Fahrzeug mieten, erfassen wir Ihren Geräte-Standort zu Beginn und Ende des Mietvorgangs. Da bei jedem Mietvorgang ein Mietvertragszustand vorliegt, speichern wir auch die Dauer der Nutzung und welches Fahrzeug Sie gemietet haben. Wir nutzen diese Daten insbesondere um die Miete abzurechnen.

2.3.2 Datenerhebung durch unsere Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge enthalten sogenannte IoT-Boxen oder Telematikeinheiten, die in regelmäßigen kurzen Abständen Daten (inklusive dem Standort und Diagnosedaten des Fahrzeugs, z.b den Ladezustand) senden. Dies erlaubt uns zu bestimmen, wo sich unsere Fahrzeuge befinden und mit welcher Geschwindigkeit sie sich bewegen. Die IoT-Boxen senden Daten unabhängig davon, ob ein Fahrzeug gerade vermietet ist oder nicht.

Wir verarbeiten die Daten im Zusammenhang mit einem Mietvorgang insbesondere für folgende Zwecke:

Um festzustellen, ob sich ein Fahrzeug im jeweiligen EMT-Einsatzgebiet befindet bzw. Ob die Beendigung der Miete außerhalb des Einsatzgebietes erfolgen soll, da dies unserer AGB widerspricht. In diesem Fall können unsere Fahrzeuge ggf. eine Alarmfunktion auslösen („Geofencing“).

Bei einer ungewöhnlich langen Nutzungsdauer (insbesondere wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird) können wir die Miete beenden.

Anfragen an unseren Kundendienst (z.b eine Buchung lässt sich nicht beenden, Fahrzeug lässt sich nicht auffinden, Assistenz bei Unfall).

Als Beweis im Falle eines Unfalls oder Schadensfalls.

Zum Zweck der Abrechnung. Wir vermerken in Ihrer Buchungshistorie die Start- und Endpunkte Ihrer Fahrten sowie ggf. Park-Standorte.

Zur Verbesserung unseres Services. Durch die anonyme statistische Auswertung von Orten, an denen die Nutzer Buchungen durchführen und Fahrten beenden sowie häufige Routen, können wir die Verteilung unserer Fahrzeuge optimieren.

2.4 Datenerhebung bei der Kontaktaufnahme, Kommunikation und sozialen Medien

2.4.1 Kontaktaufnahme mit uns

Nehmen Sie mit uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon Kontakt auf, wir werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeiten. Die mit Ihnen vereinbarte Kommunikation wird bei uns hinterlegt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, zumindest jedoch bis zum Schließen Ihres Kundenkontos, aufbewahrt.

Rechtsgrundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen gem. Kunst. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, zeichnen wir ggf. Ihr Telefonat mit unserem Kundenservice zu Zwecken der internen Schulung und Qualitätskontrolle auf. Diese Aufzeichnungen werden von uns automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. In diesem Fall wird die Aufzeichnung unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

2.4.2 Unsere Vertragskommunikation mit Ihnen

Des Weiteren senden wir Ihnen notwendige Informationen über unsere Dienste, Änderungen unserer AGBs, Preise und ähnliche Themen per E-Mail und/oder Push-Nachrichten zu. Nähere Informationen zur Marketing-Kommunikation finden Sie unten.

Zum Empfang von Push-Nachrichten müssen Sie auf Ihrem Endgerät die Möglichkeit zum Versand von Push-Nachrichten durch unsere App bestätigen bzw. aktivieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Empfang von Push-Nachrichten zu deaktivieren. Dies erfolgt bei iOS und Android in den App-spezifischen Einstellungen im Menüpunkt „Benachrichtigungen“.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern die Informationen für das Vertragsverhältnis relevant sind, im Übrigen Ihr und unser berechtigtes Interesse an den Informationen gem. Kunst. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

2.4.3 Social-Media-Auftritte

Wenn Sie Daten mit Bezug zu unseren Social-Media-Profilen auf der jeweiligen Plattform veröffentlichen (z.b Kommentare, öffentliche Nachrichten / Postings, Videos, Bilder, Likes), werden diese Daten durch den jeweiligen Plattform-Anbieter veröffentlicht. Wir verwenden diese Daten nicht für andere Zwecke. Wir teilen Ihre auf der jeweiligen Plattform veröffentlichten Inhalte gegebenenfalls über unser Profil, sofern diese Funktion von der jeweiligen Social-Media-Plattform angeboten wird.

Wir behalten uns vor, Inhalte auf unserem eigenen Profil zu löschen, sofern uns dies möglich ist und erforderlich erscheint. Die Löschung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte erfolgt nach Maßgabe der üblichen Vorgehensweisen und Policies der jeweiligen Social-Media-Plattform.

Wenn Sie über Social-Media-Plattformen mit uns Kontakt aufnehmen, kommunizieren wir ggf. mit Ihnen. Über die Social-Media-Plattform, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder beschränken die Verarbeitung ein, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, soweit eine Löschung oder Verarbeitungseinschränkung bei der jeweiligen Social-Media-Plattform möglich ist. Die Kommunikation über Social-Media-Plattformen ist potenziell unsicher. Sie können uns jederzeit auch über andere Wege kontaktieren, wie in diesen Datenschutzinformationen beschrieben.

Wir nutzen keine erweiterten Werbemöglichkeiten im Zusammenhang mit unseren Profilen (z.b interessen-, verhaltens- oder standortbasierte Werbung) der Social-Media-Plattformen. Wir nutzen nur aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken, die von den Social-Media-Plattformen standardmäßig zur Verfügung gestellt werden.

Wir haben weder Einfluss auf die von den Social-Media-Plattformen von Ihnen erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Insbesondere speichern die Plattform-Anbieter erfahrungsgemäß Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzen sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Plattformen. Soweit uns dies möglich ist, z.b durch die Vornahme von Einstellungen und Konfigurationen, wirken wir auf einen datenschutzgerechten und datensparsamen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die jeweilige Social-Media-Plattform hin.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattformen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Auftritten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

2.5 Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung der Zahlung setzen wir externe Dienstleister ein, denen wir die zur Zahlungsabwicklung benötigten Daten übermitteln (Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Start- und Endzeit der Fahrt, Zahlungs-ID, Zahlungsart, ggf. weitere Daten über das Zahlungsmittel, Rechnungsnummer , Sprache, Zone/Region).

Den Rechtsgrundlagen der durch die Zahlungsdienstleister in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Je nach Land können die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten und -dienstleister variieren.

Sofern Sie uns hierfür keine Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten an die Zahlungsdienstleister im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Abrechnung des Mietvertrages erforderlich ist.

2.6 Schäden und Unfälle

Bei Schäden unserer oder bei Unfällen mit unseren Fahrzeugen verarbeiten wir Ihre Daten (einschließlich der Stamm-, Vertrags-, Standort- und Routendaten) zu Zwecken der Kundenbetreuung, der Schadensregulierung, -bearbeitung und -liquidation, zur Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden sowie zur Sicherung und Durchsetzung eigener Ansprüche und um weitere Schäden von Ihnen abzuwehren.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Daten möglicherweise auch an Versicherungen zur Schadensabwicklung und zuständige Behörden (z.b im Rahmen von Anhörungen als Zeuge oder Beschuldigter im Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren).

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Absatz 1 lit. b, c und f DSGVO sowie – falls im Rahmen eines Unfalls Gesundheitsdaten betroffen sein sollten – Art. 9 Absatz 2 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere in der Abwicklung von Schäden und Unfällen, um Schaden von unserem Unternehmen abzuwenden.

2.7 Datenweitergabe im Fall von Straftaten, Ordnungswidrigkeiten und Vertragsverstößen

Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten können wir (z.b Stammdaten, Routen-/Positionsdaten, Kommunikations- und Vertragsdaten) an die zuständigen Ermittlungsbehörden weitergeben, z.b im Rahmen von Anhörungen als Zeuge oder Beschuldigter. Dies kann insbesondere bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsverordnung, Parkregeln und ähnliche Gesetze erfolgen. Sollte zum Beispiel ein Fahrzeug entgegen unseren vertraglichen Regelungen oder der Straßenverkehrsordnung falsch abgestellt sein und EMT hierfür ein Bußgeld oder eine Strafe drohen, so können wir Ihre Daten mit den zuständigen Behörden teilen, wenn Sie das Fahrzeug zuletzt angemietet und abgestellt haben. Dasselbe gilt bei Unfällen, Geschwindigkeitsübertretungen und ähnlichen Vergehen.

Sollten Sie bei den zuständigen Behörden im Verdacht stehen, eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit mit oder im Zusammenhang mit unseren Fahrzeugen oder Diensten zu haben, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang ggf. Auch die uns von den zuständigen Behörden übermittelten Daten.

Rechtsgrundlage ist bei einer gesetzlichen Herausgabepflicht Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO, andernfalls unser berechtigtes Interesse gem. Kunst. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO an der Abwendung von Schäden unseres Unternehmens sowie dem Schutz unserer Fahrzeuge und an der Wahrnehmung unserer vertraglichen und außervertraglichen Rechte.

2.8 Führerschein- und Altersprüfung

Abhängig davon, wo und welche unserer Dienste Sie nutzen möchten, müssen wir Ihren Führerschein und/oder Ihre Identität sowie Ihr Alter überprüfen. Hierfür verwenden wir ein automatisiertes Verifizierungsverfahren, das wie folgt funktioniert:

Sie machen mit Ihrer Smartphone-Kamera Fotos von der Vorder- und Rückseite Ihres Führerscheins. Diese Fotos enthalten folgende Informationen (Foto, Name, Geburtstag, Führerschein- oder Ausweisnummer, ausstellendes Land, Ablaufdatum, Ausstellungsdatum, Ausstellungsdatum, Führerscheinklassen).

Anschließend wird im Rahmen einer Identitätsprüfung festgestellt, ob die auf dem Führerschein oder Ausweis abgebildete Person dem jeweiligen Nutzer entspricht. Hierfür machen Sie Aufnahmen von Ihrem Gesicht (sogenanntes Video-Selfie), welche mit dem Foto auf dem Führerschein oder Ausweis abgeglichen werden.

Während Sie Aufnahmen von Ihrem Gesicht machen, wird ebenfalls überprüft, ob Ihre Aufnahme von einer lebendigen Person stammt. Hierfür wird ein 3D-Modell Ihres Gesichts erstellt, das ebenfalls mit dem Foto auf Ihrem Führerschein oder Ausweis abgeglichen wird.

Falls Probleme auftreten, werden die Daten innerhalb von 24 Stunden manuell überprüft. Sie werden über eine notwendige manuelle Verifizierung sowie über das Ergebnis informiert. Wenn die Verifizierung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.

Die Bilder Ihres Führerscheins und Ihres Gesichts werden spätestens 7 Tage nach erfolgreichem Abschluss, Misserfolg oder Abbruch des Verifizierungsprozesses automatisch gelöscht.

Im Rahmen der Verifizierung Ihres Dokuments speichern wir folgende Daten:

Ihren Namen, Führerschein oder Ausweisnummer, Dokumentenart und Führerscheinklasse, Ausstellungsland, Ablaufdatum, Status und Zeitstempel der Verifikation.

Abhängig von Ihrem Standort und dem zu mietenden Fahrzeug, ist die Verifizierungsvoraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Mietvertrages gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Soweit zum Zweck der Identitätsprüfung Bilder Ihres Gesichts verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Absatz 1 lit. a und Art. 9 Absatz 2 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, insbesondere durch Abbruch des Prüfverfahrens.

Wir verwenden die Daten nicht für andere Zwecke und verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. a und Art. 9 Absatz 2 lit. a DSGVO.

 

 

2.9 Weitere Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerdem zu folgenden Zwecken:

Gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen,

um unsere Angebote und Services fortlaufend zu verbessern und weiter an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen,

um interne Qualitätskontrollen durchzuführen,

um Fehler, Störungen und möglichen Missbrauch zu erkennen, abzustellen und zu verhindern,

um Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten,

zur Betrugsprävention,

zur Sicherung und Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche,

zur Verhinderung der erneuten Registrierung von Nutzern, die aufgrund von vertragswidrigem Verhalten, Betrug oder Missbrauch gesperrt wurden,

zu Zwecken der Buchhaltung und des Risikomanagements.

Gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.b zur Einhaltung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erfüllung von Verpflichtungen zur Herausgabe von Daten aufgrund eines rechtskräftigen gerichtlichen Beschlusses oder behördlichen Anordnung.

  1. Erhebung personenbezogener Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt wie oben dargestellt und ansonsten grundsätzlich nur, wenn:

Sie nach Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,

wir nach Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, oder

stirbt gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Wir setzen zur Datenverarbeitung externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag tätig werden und personenbezogene Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten dürfen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere IT- und Rechenzentrums-Dienstleister, technische Dienstleister, Agenturen, Marktforschungsunternehmen, Konzernunternehmen sowie Beratungsunternehmen gehören.

Wir setzen ggf. Dienstleister ein, die in sogenannten Drittländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten. Soweit dies der Fall ist und für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss gem. Kunst. Art. 45 DSGVO liegt vor, wir haben entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen unter anderem die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (ggf. einschließlich zusätzlicher Vereinbarungen nach Maßgabe der Empfehlungen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden) oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

  1. Werbung

Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um Ihnen personalisierte Werbung zu senden oder zuzusenden. Hierfür nutzen wir die von Ihnen bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen, Ihre Buchungshistorie sowie Daten, die während Ihrer Nutzung unserer App erhoben werden oder Empfangs- und Lesebestätigungen von Nachrichten. Wir verarbeiten hierfür insbesondere auch Ihren Standort, da einige unserer Produkte und Dienste nur in bestimmten örtlichen Verhältnissen verfügbar sind und wir daher nur Nutzer in eben jenen örtlichen Verhältnissen ansprechen. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie sich an uns wenden oder Ihr Konto schließen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten für kommerzielle Zwecke erfolgt, sofern keine Einwilligung gem. Kunst. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO erforderlich ist, aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Kunst. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO an der Direktwerbung.

4.1. Newsletter

Sie können sich bei uns für einen Newsletter anmelden, um regelmäßig Informationen zu unseren Diensten, besonderen Angeboten oder Umfragen zu erhalten. Wir senden diese E-Mails nur, wenn Sie dem Empfang ausdrücklich zugestimmt haben. Zur Protokollierung Ihrer Zustimmung erheben wir aufgrund unseres berechtigten Beweisinteresses gem. Kunst. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO folgende Informationen, die wir bis zu Ihrer Abmeldung des Newsletters oder Löschung Ihres Kontos aufbewahren: Eingesetzte IP-Adresse; Zeitpunkt der Anmeldung für den Newsletter; Zeitpunkt des Versands der Bestätigungs-Email; Inhalt der Bestätigungs-Email; Zeitpunkt der Betätigung des Bestätigungs-Links bzw. Archivierung der Antwortmail.

4.2. Produktempfehlungsemails und Push Nachrichten

Auch wenn Sie keinen Newsletter abonniert haben, senden wir Ihnen eine begrenzte Anzahl an Produktempfehlungen, Umfragen oder Produktbewertungsanfragen. Solche E-Mails erhalten Sie nur, wenn Sie unseren Service nutzen. Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit kostenfrei widersprechen, indem Sie auf den in jeder E-Mail verfügbaren Abmeldelink klicken oder eine E-Mail an emt.mobility.gmbh@gmail.com senden.

Die Einstellungen zu Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit in Ihrem Betriebssystem ändern (siehe oben).

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO („Bestandskundenwerbung“).

4.3. Online-Werbeanzeigen

Wir zeigen Ihnen ebenfalls Werbung innerhalb unserer App in sogenannten „In-App-Notifications“ und außerhalb unserer eigenen Dienste an. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke durch uns in unseren App-Einstellungen widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin Werbung von uns außerhalb unserer eigenen Dienste sehen können, auch wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten für kommerzielle Zwecke widersprechen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

  1. Marktforschung

Um unsere Produkte stetig zu verbessern und unsere Nutzer besser zu verstehen, verarbeiten wir Ihre Daten für Zwecke der Marktforschung. Hierbei verarbeiten wir Informationen zu Ihren Routen, Ihrem Nutzungsverhalten und den von Ihnen bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Daten.

Basierend auf diesen Daten laden wir unsere Nutzer – abhängig von der Art der Einladung jedoch nur mit Einwilligung – zur freiwilligen Teilnahme an Marktforschungsinitiativen, Studien und Umfragen ein. Sollten Sie an solchen Initiativen teilnehmen, werden wir Sie ausdrücklich über die damit verbundene Datenerhebung und Verarbeitung informieren. Da es sich bei dem Service von EMT um eine neue Art von Mobilitätsdienstleistung handelt, sind unsere Partner und insbesondere Städte, Regionen oder Verkehrsministerien an unserer Marktforschung interessiert und hieraus gewonnene Erkenntnisse. Daher teilt EMT aggregierte und anonymisierte Ergebnisse mit diesen Partnern.

Rechtsgrundlage ist unser Interesse an Marktforschung und der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Angebote gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

  1. Löschung

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Zu Beweiszwecken können wir gegeben falls Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.

Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

  1. Betroffenenrechte

Ihnen stehen jederzeit bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die in den Art. 15 – 21, Art. 77 DSGVO formulierte Betroffenenrechte zu:

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung;

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO);

Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);

Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns unrichtig gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO);

Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO);

Recht auf Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO);

Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO);

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten oder an emt.mobility.gmbh@gmail.com wenden. Dabei ersuchen wir Sie um einen Identitätsnachweis, etwa indem Sie Ihre Anfrage über die in Ihrem Konto hinterlegte E-Mail-Adresse stellen.

Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von bis zu drei Jahren und im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an der Verteidigung gegen etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach Art. Art. 82 DSGVO, der Vermeidung von Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO sowie der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht aus Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung der E-Mailadresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzureichen.

 

 

  1. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir werden diese Datenschutzerklärung gelegentlich anpassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und tatsächlichen Gegebenheiten (z. B. bei der Einführung neuer Services oder Funktionen) entspricht. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen.

 

Data Protection Policy

 

Data protection

 

  1. Introduction

Our data protection declaration informs you about the collection and processing of your data by EMT. They apply to the EMT app as well as to the mobility services that can be booked via our app or via partner apps.

The responsible body and service provider is:

EMT Mobility GmbH, Achenberg 21, 6364 Brixen im Thale, Austria

 

Contact: emt.mobility.gmbh@gmail.com

 

  1. Data collection and processing when using our app and services

In our app we offer users the opportunity to register by providing personal data. Registration is required to use the EMT Services.

 

2.1  Registration

 

If you register with EMT, we need the following information from you to create a customer account:

your name, email address and telephone number,

Depending on your country, your usage and the services available, information about your driving license and proof of age,

Information about the payment method you selected.

 

You enter this information yourself in our app when you register. If additional voluntary information is possible, this will be marked accordingly.

  • Data collection and processing when using the EMT app

 

When you use the app or your device, your current IP address and information about your device (e.g. operating system used, version, language, device type/brand/model, device ID) as well as the date and time of access are automatically stored the content retrieved or displayed. Data is transmitted to our server (“access data”). This is necessary technical information and we collect it automatically when you use our app.

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter b DSGVO, provided that the data processing serves to provide the app functionalities and our services. Otherwise, data processing is carried out in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter f of the DSGVO due to our legitimate interest in the long-term functionality and security as well as the further development of the app and our services.

2.2.1 App permissions

 

In order to use our services, we need access to certain functions of the device - so-called authorizations. Depending on your operating system, you must explicitly grant permission or you can revoke it. Any data that we have access to under the permissions will only be used for the purposes set out in this privacy policy.

Camera Access to your camera function is required to scan the QR code attached to the vehicle before renting. The camera is also required to verify your driving license and identity (see below). In addition, in some communities we also offer a service to improve location determination and help with correct parking through visual location determination.

Location We need information about your location to show you whether there are vehicles near you and how to get there. We also process information about your location when you use the app or rent a vehicle in order to improve and personalize our services for you.

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter b DSGVO, as the data processing serves to provide the app functionalities and our services.

2.2.2 EMT app analysis and further development

 

In order to continuously optimize our service, we want to understand how users use our app. For this purpose, we collect and process the following technical data in particular: device information (e.g. information about the device, operating system and app version, language, time zone), when you open the EMT app, your behavior in the app (e.g. selection of vehicles or booking), duration of use or time spent in certain functions and your device location.

We also use a service to obtain diagnostic information such as device type, device ID, operating system version, state of the app at crash, crash trace, internal app technical log data at a time of app crash. This information does not contain any directly personal data. We use them to analyze errors in the app and thus improve stability and reliability.

2.3 Data collection and processing when renting an EMT vehicle

 

If you rent a vehicle, we collect and process additional data via the app and our vehicles. The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter b DSGVO, provided that the data processing serves to implement the rental agreement, and Article 6 Paragraph 1 Letter f DSGVO due to our legitimate interest in the long-term functionality and security as well as the further development of the app and ours Services.

2.3.1 Data collection in our app

 

When you rent a vehicle, we record your device location at the beginning and end of the rental process. Since every rental transaction involves a rental agreement, we also store the duration of use and which vehicle you rented. We use this data in particular to bill the rent.

2.3.2 Data collection by our vehicles

 

Our vehicles contain so-called IoT boxes or telematics units that send data (including the location and diagnostic data of the vehicle, e.g. the charging status) at regular short intervals. This allows us to determine where our vehicles are and at what speed they are moving. The IoT boxes send data regardless of whether a vehicle is currently rented or not.

We process the data in connection with a rental transaction in particular for the following purposes:

To determine whether a vehicle is in the respective EMT operational area or whether the rental should be terminated outside the operational area, as this contradicts our general terms and conditions. In this case, our vehicles may be able to trigger an alarm function (“geofencing”).

If the period of use is unusually long (particularly if the vehicle is not being moved), we may terminate the rental.

Inquiries to our customer service (e.g. a booking cannot be completed, the vehicle cannot be located, assistance in the event of an accident).

As evidence in the event of an accident or damage.

For billing purposes. We note the start and end points of your trips as well as park locations, if applicable, in your booking history.

To improve our service. By anonymously statistically evaluating locations where users make bookings and end trips, as well as frequent routes, we can optimize the distribution of our vehicles.

2.4 Data collection during contact, communication and social media

2.4.1 Contacting us

 

Please contact us using the contact form, email or telephone. We will process the information you provide for the purpose of processing your request and for possible follow-up questions. The communication agreed with you will be stored with us and stored in accordance with the statutory retention periods, but at least until your customer account is closed.

The legal basis is your and our legitimate interest in processing your inquiries in accordance with Art. 6 paragraph 1 lit. f DSGVO.

If you have expressly consented to this, we may record your telephone conversation with our customer service for internal training and quality control purposes. We automatically delete these recordings after 30 days. You have the right to withdraw your consent at any time. In this case, the recording will be deleted immediately.

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter a DSGVO.

2.4.2 Our contractual communication with you

 

We will also send you necessary information about our services, changes to our terms and conditions, prices and similar topics via email and/or push notifications. Further information on marketing communications can be found below.

To receive push messages, you must confirm or activate the option to send push messages through our app on your device. You have the option to deactivate the receipt of push notifications at any time. On iOS and Android, this is done in the app-specific settings in the “Notifications” menu item.

The legal basis is Art. 6 paragraph 1 lit. b DSGVO, provided the information is relevant to the contractual relationship, otherwise your and our legitimate interest in the information in accordance with Art. 6 paragraph 1 lit. f DSGVO.

2.4.3 Social media presence

 

If you publish data related to our social media profiles on the respective platform (e.g. comments, public messages/postings, videos, images, likes), this data will be published by the respective platform provider. We do not use this data for any other purposes. We may share your content published on the respective platform via our profile, if this function is offered by the respective social media platform.

We reserve the right to delete content on our own profile if this is possible and deemed necessary. The content you have published will be deleted in accordance with the usual procedures and policies of the respective social media platform.

If you contact us via social media platforms, we may communicate with you. Through the social media platform to respond to your queries. We delete the data arising in this context after storage is no longer necessary or restrict processing; there are legal retention obligations to the extent that deletion or processing restriction is possible on the respective social media platform. Communicating via social media platforms is potentially unsafe. You can also contact us at any time through other means as described in this privacy policy.

We do not use any advanced advertising options in connection with our profiles (e.g. interest-, behavior- or location-based advertising) on ​​social media platforms. We only use aggregated, anonymized usage statistics that are provided by social media platforms as standard.

We have no influence on the data and data processing operations collected from you by the social media platforms, nor are we aware of the full extent of data collection, the purposes of processing or the storage periods. In particular, experience has shown that platform providers store your data as usage profiles and use them for advertising, market research and needs-based design of their platforms. To the extent that this is possible for us, e.g. by making settings and configurations, we work towards data protection-compliant and data-efficient handling of your personal data by the respective social media platform.

Further information on data processing by the social media platforms can be found in the data protection declarations of the respective providers.

 

Data processing in connection with our social media presence is based on our legitimate interest in public relations and communication in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter f of the DSGVO.

2.5 Payment processing

 

To process the payment, we use external service providers to whom we provide the data required for payment processing (first and last name, email address, telephone number, start and end time of the trip, payment ID, payment method, if necessary other data about the payment method,  invoice number, language, zone/region).

Please refer to the data protection information of the respective payment service provider for the legal basis for data processing carried out by the payment service providers under their own responsibility.

Depending on the country, the payment options and service providers offered may vary.

If you have not given us your consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a DSGVO, the legal basis for passing on the data to the payment service providers as part of the contract processing is Article 6 Paragraph 1 Letter b DSGVO, as the processing is necessary for billing the rental agreement is.

2.6 Damage and accidents

 

In the event of damage to our vehicles or accidents involving our vehicles, we process your data (including master, contract, location and route data) for the purposes of customer service, claims settlement, processing and liquidation, to receive and process complaints and for security purposes and to enforce your own claims and to prevent further damage to you.

In this context, we may also transmit data to insurance companies for claims processing and to the responsible authorities (e.g. as part of hearings as a witness or accused in administrative offenses and criminal proceedings).

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letters b, c and f DSGVO and – if health data is affected in the context of an accident – ​​Article 9 Paragraph 2 Letter f DSGVO. Our legitimate interest lies in the settlement of damages and accidents in order to prevent damage to our company.

2.7 Data transfer in the event of criminal offenses, administrative offenses and breaches of contract

 

In connection with investigations into criminal or administrative offenses, we can pass on (e.g. master data, route/position data, communication and contract data) to the responsible investigative authorities, e.g. in the context of hearings as a witness or accused. This can happen in particular in the event of violations of road traffic regulations, parking rules and similar laws. For example, if a vehicle is parked incorrectly contrary to our contractual regulations or the road traffic regulations and EMT is threatened with a fine or penalty for this, we can share your data with the responsible authorities if you last rented and parked the vehicle. The same applies to accidents, speeding and similar offenses.

If you are suspected by the responsible authorities of having committed a crime or administrative offense with or in connection with our vehicles or services, we may also process the data transmitted to us by the responsible authorities in this context.

If there is a legal obligation to provide data, the legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter c DSGVO, otherwise our legitimate interest in accordance with Art. 6 paragraph 1 lit. f DSGVO to prevent damage to our company and to protect our vehicles and to exercise our contractual and non-contractual rights.

2.8 Other processing purposes

 

We also process your personal data for the following purposes:

 

According to Art. 6 paragraph 1 lit. f DSGVO due to our legitimate interests, to continually improve our offers and services and further adapt them to the needs of our users, to carry out internal quality controls, to identify, eliminate and prevent errors, disruptions and possible misuse, to ensure network and information security, for fraud prevention, to secure and enforce our legal claims, to prevent the re-registration of users who have been blocked due to breach of contract, fraud or abuse, for accounting and risk management purposes.

According to Art. 6 paragraph 1 lit. c DSGVO to fulfill legal obligations, e.g. to comply with commercial and tax retention obligations or to fulfill obligations to release data based on a legally binding court decision or official order.

  1. Collection of personal data

The data we collect will be passed on as described above and otherwise only if:

You have given your express consent to this in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the DSGVO, the disclosure is necessary in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter f of the DSGVO to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding legitimate interest in not disclosing your data, we are legally obliged to pass on data in accordance with Article 6 paragraph 1 lit. c DSGVO. This is legally permissible and is necessary in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter b of the DSGVO for the processing of contractual relationships with you or for the implementation of pre-contractual measures that are carried out at your request.

We use external service providers to process data who work on our behalf and are not allowed to process personal data for their own purposes. In addition to the service providers expressly mentioned in this data protection declaration, this may include IT and data center service providers, technical service providers, agencies, market research companies, group companies and consulting companies.

We may use service providers who are located in so-called third countries outside the European Union or the European Economic Area or who process personal data there. To the extent that this is the case and there is no adequacy decision for these countries in accordance with Art. Art. 45 DSGVO applies, we have taken appropriate precautions to ensure an appropriate level of data protection for any data transfers. These include, among other things, the standard contractual clauses of the European Union (including, if necessary, additional agreements in accordance with the recommendations of the data protection supervisory authorities) or binding internal data protection regulations.

  1. Advertisement

We also process your data to send or send you personalized advertising. For this purpose, we use the information you provided when registering, your booking history as well as data collected during your use of our app or receipt and read confirmations of messages. In particular, we also process your location for this purpose, as some of our products and services are only available in certain local conditions and we therefore only address users in those local conditions. You can object to this processing at any time by contacting us or closing your account.

Your data will be processed for commercial purposes unless you give your consent in accordance with Art. 6 paragraph 1 lit. a DSGVO is necessary due to our legitimate interest in accordance with Art. 6 paragraph 1 lit. f DSGVO in direct advertising.

4.1. Newsletter

 

You can register with us for a newsletter to receive regular information about our services, special offers or surveys. We only send these emails if you have expressly agreed to receive them. In order to record your consent, we collect information based on our legitimate interest in providing evidence in accordance with Art. 6 paragraph 1 lit. f DSGVO the following information, which we keep until you unsubscribe from the newsletter or delete your account: IP address used; time of registration for the newsletter; time of sending the confirmation email; Content of the confirmation email; Time of clicking the confirmation link or archiving the reply email.

 

4.2. Product recommendation emails and push messages

 

Even if you have not subscribed to a newsletter, we will send you a limited number of product recommendations, surveys or product review requests. You will only receive such emails if you use our service. If you no longer wish to receive these emails from us, you can object to this at any time, free of charge, by clicking on the unsubscribe link available in each email or by sending an email to emt.mobility.gmbh@gmail.com.

You can change the push notification settings in your operating system at any time (see above).

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter f of the DSGVO (“Advertising to existing customers”).

4.3. Online advertisements

 

We also show you advertising within our app in so-called “in-app notifications” and outside of our own services. You can object to us processing your data for these purposes in our app settings. Please note that you may continue to see advertising from us outside of our own Services, even if you object to the use of your information for commercial purposes.

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter f DSGVO.

  1. Market research

 

In order to continually improve our products and better understand our users, we process your data for market research purposes. We process information about your routes, your usage behavior and the data you provided when registering.

 

Based on this data, we invite our users - depending on the type of invitation, but only with their consent - to voluntarily participate in market research initiatives, studies and surveys. If you take part in such initiatives, we will expressly inform you about the associated data collection and processing. Since EMT's service is a new type of mobility service, our partners and especially cities, regions or transport ministries are interested in our market research and the insights gained from it. Therefore, EMT shares aggregated and anonymized results with these partners.

The legal basis is our interest in market research and the optimization and further development of our offers in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter f of the DSGVO.

  1. Deletion

 

In principle, we only store personal data for as long as necessary to fulfill the purposes for which we collected the data. We will then delete the data immediately, unless we need the data until the end of the statutory limitation period for evidentiary purposes for civil claims or due to statutory retention obligations.

For evidentiary purposes, we may retain contractual data for a further three years from the end of the year in which the business relationship with you ends. According to the statutory limitation period, any claims expire at this point at the earliest.

Even after this, we still need to store some of your data for accounting reasons. We are obliged to do this due to legal documentation obligations that may arise from the Commercial Code, the Tax Code, the Banking Act, the Money Laundering Act and the Securities Trading Act. The deadlines specified there for storing documents are two to ten years.

  1. Rights of those affected

 

You are entitled to the data subject rights formulated in Articles 15 – 21, Article 77 DSGVO at any time, provided the legal requirements are met:

Right to withdraw your consent;

Right to object to the processing of your personal data (Article 21 DSGVO);

Right to information about your personal data processed by us (Article 15 DSGVO);

Right to correct your personal data that we have stored incorrectly (Art. 16 DSGVO);

Right to delete your personal data (Article 17 DSGVO);

Right to restrict the processing of your personal data (Article 18 DSGVO);

Right to data portability of your personal data (Article 20 DSGVO);

Right to complain to a supervisory authority (Article 77 DSGVO).

You have the right to revoke your consent to us at any time with effect for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out based on the consent before its revocation.

To the extent that we process your data on the basis of legitimate interests, you have the right to object to the processing of your data at any time for reasons relating to your particular situation. If you object to data processing for direct advertising purposes, you have a general right to object, which we will implement even without giving reasons.

To exercise your rights, you can contact the contact details above or emt.mobility.gmbh@gmail.com at any time. We will ask you to provide proof of identity, for example by submitting your request using the email address stored in your account.

Your requests to assert data protection rights and our responses to them will be retained for documentation purposes for a period of up to three years and, in individual cases, for the purpose of asserting, exercising or defending legal claims.

 

The legal basis is Article 6 Paragraph 1 Letter f of the DSGVO, based on our interest in defending ourselves against any civil law claims in accordance with Article 82 of the DSGVO, in avoiding fines in accordance with Article 83 of the DSGVO and in fulfilling our accountability obligations under Article 5 Paragraph .2 DSGVO.

We expressly point out that when you use your email address, the content will not only be acknowledged by our data protection officer. If you would like to exchange confidential information, we would therefore ask you to contact us directly via this email address.

You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority.

  1. Changes to the privacy policy

 

We will occasionally adjust this data protection declaration so that it always corresponds to current legal requirements and actual circumstances (e.g. when introducing new services or functions). We recommend that you regularly check the privacy policy for possible changes.